Alt-Text, Bild-Title und Bildunterschrift
Metatags für Bilder sind total wichtig! Dass alle Seiten deines Internetauftritts einen Title und eine Description, also einen Titel und eine Beschreibung brauchen, ist dir völlig klar. Und meistens kümmerst du dich auch, machst diese Angaben ganz akribisch und pflegst dabei auch deine Keywords an den richtigen Stellen ein, richtig? Dann ist der nächste Schritt ein Kinderspiel für dich:
Auch Bilder brauchen Metatags. Sie haben ebenfalls einen Title. Wir nennen den jetzt mal zur besseren Unterscheidung Bild-Title, einverstanden? Noch wichtiger ist bei Bildern aber der Alt-Text. Der hat schon eine ziemlich lange Geschichte, die bis in die ersten Tage des Internets zurückreicht. Damals war es nicht immer selbstverständlich, dass alle Bilder einer Website schnell geladen wurden. Manchmal wurden Sie auch gar nicht geladen – warum auch immer. Dann wurde statt des Bildes eine freie Fläche angezeigt, in deren oberer linker Ecke ein kleines Icon war. Berührte man diese freie Fläche mit dem Mauszeiger, konnte man den Alt-Text lesen.
Ein Schritt zur Barrierefreiheit
Heute wird dieser Alt-Tag blinden Personen von speziellen Programmen vorgelesen. Deshalb sollte er auch immer die Bildaussage wiedergeben. Was zugegebenermaßen gerade bei abstrakten Inhalten nicht immer einfach ist. Schon das macht uns klar, warum Metatags für Bilder so wichtig sind, und sollte für uns alle ein guter Grund sein, unsere Bilder gewissenhaft mit einem Alt-Text zu versehen.
Weiter mit den Metatags für Bilder
In Sachen Suchmaschinenoptimierung ist ein am besten zum Bild und zum Text passender Alt-Text superwichtig. Auch den Bild-Title, also den Title-Tag deines Bildes, solltest du optimieren. Das Keyword kommt idealerweise darin vor. Zumindest aber ein Begriff oder Begriffe, die zu deinem Thema passen. Doch ganz egal, welche Metatags für Bilder du gerade bearbeitest: Reihe nicht einfach deine Keywords aneinander. Das gefällt Google vermutlich nicht so gut. Vergiss bitte nicht, dass auch der Dateiname des Bildes dein Keyword sein kann. Und wenn du schon dabei bist, schreib eine aussagekräftige, zum Thema passende Bildunterschrift. Passt sie zum Thema und enthält dein Keyword, bist du noch besser aufgestellt. Im Idealfall passt natürlich auch der Text der Seite zum Bild und seinen Attributen. Aber das sollte sich meist von selbst ergeben, schließlich befasst du dich ja in Text und Bild mit demselben Thema – dann performen die Metatags für Bilder sicherlich besonders gut.